#13 Ladungssicherung

Die Station „Ladungssicherung“ auf unseren Sicherheitstagen vermittelt praxisnah die grundlegenden Techniken und Vorschriften, um Güter sicher zu transportieren. Eine unsachgemäße Ladungssicherung kann nicht nur erhebliche Schäden am Transportgut verursachen, sondern auch zu gefährlichen Unfällen im Straßenverkehr führen. In diesem Training lernen die Teilnehmer, wie sie unterschiedliche Arten von Ladung korrekt auf Fahrzeugen verstauen und sichern, um ein Verrutschen oder Umkippen während der Fahrt zu verhindern.

Schwerpunkte sind die Auswahl und der richtige Einsatz von Sicherungsmitteln wie Zurrgurten, Netzen oder Antirutschmatten sowie die Berechnung der notwendigen Sicherungskräfte, abhängig vom Gewicht und den Eigenschaften der Ladung. Zudem wird erläutert, welche gesetzlichen Vorschriften zur Ladungssicherung gelten und wie Verstöße vermieden werden können.

Anhand von praktischen Beispielen und Vorführungen erfahren die Teilnehmer, wie sie Gefahren durch falsche Ladungssicherung minimieren und die Verkehrssicherheit erhöhen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Verantwortung im Transportwesen zu schärfen und die Kenntnisse zu vermitteln, wie Unfälle, Bußgelder oder Beschädigungen der Ware durch eine korrekte Sicherung der Ladung vermieden werden können.

    • ca. 1 Stunde

      Vorbereitung vor Ort, Aufbau

    • 30-60 Minuten

      Durchführung pro Gruppe

    • pro Gruppe max. 20 Personen

      Gruppengröße

    • Outdoor mit Fachpersonal

      Durchführungsart

Erstmal weiter durch die Module stöbern