#34 Hautschutz und Händehygiene

Die Teilnehmenden durchlaufen verschiedene Etappen, die ihnen das Wissen über Hautschutz und Händehygiene auf verständliche und praxisnahe Weise näherbringen. Anhand von Beispielen aus ihrem Arbeitstag lernen sie, Hautprobleme zu vermeiden und die richtige Pflege und Desinfektion der Hände anzuwenden. Anhand von betrieblichen Beispielen (muß in der Vorbereitung vom Auftraggeber zugearbeitet werden) erfolgen Erläuterung der Gefahren für die Haut und Hände im Arbeitsalltag (z. B. durch Chemikalien, mechanische Belastungen, häufiges Händewaschen und Desinfizieren usw.). Die Teilnehmenden erhalten eine kurze Einführung in die wichtigsten Hautschutzmaßnahmen (Schutzcremes, Handschuhe, richtige Hautpflege) sowie die Händehygiene -Standards (richtiges Waschen, Desinfizieren, Trocknen).

Mithilfe von Handfärbeprodukten, UV-Lampen und Fluoreszenzcreme wird simuliert, wie viele Keime und Schmutzpartikel noch auf den verbleibenden Händen bleiben, wenn man nicht gründlich wäscht. Auch das richtige Entfernen der Schutzausrüstung kann man somit praktisch testen. Durch die Einfärbungen lassen sich ungewünschte Kreuzkontaminationen darstellen. Ergänzend kann man aus einer bestimmten Auswahl zuordnen lassen, welches Hautschutzprodukt für den Umgang mit Chemikalien oder anderen Hautschädigenden Arbeiten zu verwenden ist.

Die Teilnehmenden lernen so, wie wichtig eine gründliche Händehygiene ist und welche Schritte beim Händewaschen und Desinfizieren unbedingt erforderlich sind (z. B. Einwirkzeit von Seife und Desinfektionsmitteln, vollständiges Abtrocknen). Durch das Erkennen von Risikofaktoren und präventiven Maßnahmen werden die Teilnehmer für den richtigen Umgang mit ihrer Haut im Berufsalltag sensibilisiert.

    • ca. 1 Stunde

      Vorbereitung vor Ort, Aufbau

    • ca. 30 - 60 Minuten

      Durchführung pro Gruppe

    • max. 20 Personen

      Gruppengröße

    • Indoor mit Fachbegleitung

      Durchführungsart

  • Was hat es mit dem Clown und dem Luftbalon auf sich?

    Es handelt sich hierbei um ein Easter Egg. Unter einem Easter Egg (Osterei) versteht man in der Informationstechnologie eine vom Entwickler versteckte Überraschung in einem Computerprogramm. Im grunde also ein total überflüssiger Hinweis!

Erstmal weiter durch die Module stöbern