#01 Stolperparcours-Sicherer Verkehrsweg

Ansatzpunkt ist die Darstellung von Stolper-, Sturz- und Rutschgefahren anhand von typischen Gefahrensituationen im Betrieb im täglichen Bewegungsfeld. Die Teilnehmer erlernen einfache Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Beseitigung der Stolperfallen und Kollisionsorte. Der Stolperparcours besteht aus mehreren Situationen, (Kisten, Karton, Hubwagen, Türvorleger, Flüssigkeitslachen, Kabel usw.) die im betrieblichen Alltag zu Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen führen können. Die Teilnehmer werden den Stolperparcours begehen und die eingebauten Gefährdungen erkennen, um die Fragen zu klären, wie man die Sicherheit auf Verkehrswegen im Betrieb sicher hält. Anhand der eingebauten Gefährdungen sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen abzuleiten. Abschließend werden die Verhaltensregeln (als Feedbackrunde) besprochen.

Im Verlauf der Station sollen anhand von verschiedenen unsicheren Situationen die Teilnehmenden überlegen, welche Maßnahmen zur Korrektur und zukünftigen Prävention relevant sind und dies auch umsetzen. Die Auslösesituationen können individuell an die betrieblichen Gegebenheiten, bspw. durch typische betriebliche Umgebungsbedingungen angepasst werden.

    • ca. 2 Std.

      Vorbereitung vor Ort, Aufbau

    • 30 – 60 Min.

      Durchführung pro Gruppe

    • pro Gruppe max. 20 Personen

      Gruppengröße

    • Indoor mit Fachpersonal

      Durchführungsart

    • 2023 Firma Bericap

      Sicherheitstag

       

    • 2024: Klöckner Pentaplast Linpac Packaging

      Sicherheitstag

  • Sind besondere Anforderungen zu beachten?

    Ein Stromanschluss ist nicht notwendig. Auf eine ausreichende Beleuchtung ist zu achten!

Erstmal weiter durch die Module stöbern