#54 Rescue-Box

RESCUE-BOX oder ESCAPE-ROOM? Sicherheits-Challenge-Station!

Die Teilnehmer werden als Gruppe zu einer praxisorientierten Sicherheits-Challenge eingeladen, bei der Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeit und Wissen über Sicherheitsregeln und -praktiken im Vordergrund stehen. Um Zugang zum Inneren eines verschlossenen Sicherheitskäfigs zu erhalten, müssen sie gemeinsam verschiedene sicherheitsrelevante Aufgaben lösen. Jede gelöste Aufgabe bringt sie einem Zahlencode näher, der benötigt wird, um das Schloss zu öffnen.

Die Gruppeteilnehmer oder auch verschiedene Teilgruppen werden durch Stationen geführt und arbeiten sich zum verschlossenen Sicherheitskäfig . Dieser Käfig könnte symbolisch für einen sicherheitskritischen Bereich oder eine gefährdete Zone stehen, in die nur Personen mit dem richtigen Wissen und Fähigkeiten Zugang erhalten. Natürlich lässt sich als Ziel in diesem Käfig auch etwas befreien: der Vorgesetzte, ein paar Geschenke oder auch etwas Süßes.

Am Käfig befindet sich ein Zahlenschloss – oder auch mehrere, wenn Teilgruppen mit verschiedenen Aufgaben betraut sind. Der Code , um die Schlösser zu öffnen, ist in mehreren Teilen auf Stationen versteckt und kann nur durch das Lösen spezifischer Aufgaben in der richtigen Reihenfolge gefunden werden. Die Aufgeben werden im Vorfeld mit dem Veranstalter ausgewählt und entwickelt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie nur gemeinsam als Gruppe gelöst werden können. Im Fokus steht die Förderung des Verständnisses für die Erkennung von Gefahrenquellen und den richtigen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen. Die Teilnehmer müssen bspw. ihr Wissen über Sicherheitsmaßnahmen, Erste Hilfe und den richtigen Einsatz von PSA anwenden. Nicht zu unterschätzen ist die Stärkung der Fähigkeiten, in stressigen Situationen praktische Entscheidungen zu treffen, wie es in echten Gefahrensituationen notwendig ist. Der Trainer begleitet die Teilnehmenden und kann einen „Hinweis“ oder als „Joker“ dienen, der sie bei einer besonders schwierigen Aufgabe weiterbringt.

    • ca. 2 Stunden

      Vorbereitung vor Ort, Aufbau

    • 30 - 60 Minuten

      Durchführung pro Gruppe

    • max. 15 Personen

      Gruppengröße

    • Indoor mit Trainer

      Durchführungsart

Erstmal weiter durch die Module stöbern