#25 Brandschutzhelfer

Mit unserem Training zum Brandschutzhelfer befähigen wir Ihre Mitarbeiter zum ausgebildeten Brandschutzhelfer!
Im theoretischen Teil erhalten die Teilnehmer Wissen über Grundlegende Dinge des Brandschutzes, der Verbrennung und des Löschens. Unsere Referenten klären über Brandschutzursachen auf und verschaffen einen Überblick in die Welt der Brandschutzorganisation.
Im praktischen Teil der Ausbildung findet ein Feuerlöschtraining statt. Dabei lernen die Teilnehmer verschieden Bauarten von Feuerlöschern kennen und dürfen ein reales Feuer an unseren Brandsimulator löschen. Als i-Tüpfelchen der Ausbildung können zusätzliche Fettbrandübungen und Dosenexplosionen durchgeführt werden.
Teil 1: theoretischer Unterricht
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation im Krankenhaus
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Teil 2: praktischer Teil
- Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
- betriebsspezifische Besonderheiten im Krankenhaus: Personenbrand, Fettbrand
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Details / Hinweise
- Berichte
- FAQ
- Item 1
ca. 1 Stunde
Vorbereitung vor Ort, Aufbau
ca. 3 Stunden
Durchführung pro Gruppe
pro Gruppe max. 20 Personen
Gruppengröße
Outdoor mit Fachpersonal
Durchführungsart
- Item 1
- Item 1
Präventionsthemen
- #01 Stolperparcours-Sicherer Verkehrsweg
- #02 Stolperparcours-Aufmerksamkeit
- #03 Rauschmittel
- #04 Lastenhandhabung Variante 1
- #07 Sichere Hände
- #08 Erste Hilfe
- #14 Gefährliche Arbeiten: Absturzsicherung
- #15 Gefährliche Arbeiten: Motorkettensägen
- #16 Kranbedienung
- #17 Staplerfahren – Erstausbildung
- #18 Staplerfahren – Training und Unterweisung
- #19 Hubarbeitsbühne
- #20 Schutzausrüstung: Kopfschutz
- #21 Schutzausrüstung: Handschuhe
- #22 Schutzausrüstung: Schuhe
- #23 Schutzausrüstung: Überblick
- #24 Umgang mit Leitern
Arbeitsschutz
Brandschutz
Gesundheitsschutz
Sonstiges
Verkehrssicherheit